Emmentaler Käse

6,99 

  • 250 Gramm
  • Laktose- und Glutenfrei
  • Ohne Gentechnik
  • Naturbelassene Rohmilch
  • Natürliche Rindenbildung durch Rotkulturen
  • Hartkäse aus Rohmilch
Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Emmentaler Käse – Der Klassiker aus dem Allgäu

Emmentaler ist ein Hartkäse, der ursprünglich aus der Schweiz stammt und mittlerweile in verschiedenen Varianten weltweit hergestellt wird. Er enthält 45 Prozent Fett in der Trockenmasse. In Deutschland wird er umgangssprachlich auch Schweizer Käse genannt.

Typisch für den Emmentaler Käse sind vor allem die großen Löcher und das Aroma. Beides entsteht bei der Fermentierung durch Propionsäurebakterien, die sich an die Fettanteile der Milch heften und dabei Propionsäure und Kohlenstoffdioxid freisetzen. Die Blasen aus Kohlenstoffdioxid bilden die Löcher im Käse. Diese entstehen an winzigen Heupartikeln, die als Auslöser der Gasbildung dienen.

Während in der Schweiz, im Allgäu und im vorarlbergischen Bregenzerwald silofreie Rohmilch (→ Heumilch) verwendet werden muss, kommt in anderen Ländern für die Käseherstellung auch thermisch behandelte (>50 °C) oder pasteurisierte (72–75 °C) Milch zum Einsatz. Für ein Kilogramm Emmentaler werden etwa zwölf Liter Milch benötigt.

Die Form der Löcher kann einen Hinweis auf die Qualität der Reife geben. Sind sie etwa nicht rund, sondern extrem oval und sehr klein oder groß, kann auf eine Fehlreifung geschlossen werden, solche Käse schmecken dann oft auch bitter oder anders unangenehm. Insbesondere der aus Rohmilch hergestellte Emmentaler kann bis zu 18 oder mehr Monaten gelagert werden und entwickelt dabei ein kräftigeres Aroma. Lange gereifte Emmentaler können in den Löchern Salzkristalle oder sogar eine «Träne» aus salzhaltigem Wasser aufweisen.


Baldauf 1862 Meisterstück

Saftige Allgäuer Wiesen

Allgäu Milchkannen

Hartkäse aus leckerer Rohmilch

Allgäu Kuh

Glückliche Milchkühe im Allgäu


  • Allgäuer Emmentaler heißt ein kürzer (mindestens 3 Monate) gereifter und daher milderer, nussigerer Typ mit geschützter Ursprungsbezeichnung, der seit dem 19. Jahrhundert im Allgäu gekäst wird. Er wurde durch den Schweizer Käsermeister Johann Althaus im Allgäu eingeführt.
  • Hartkäse nach Emmentaler-Art (früher «Viereck-Hartkäse») ist die in Deutschland für Käse mit typischer Lochbildung aus pasteurisierter Milch vorgeschriebene Bezeichnung. In Deutschland verkauft man die Käse aus pasteurisierter Milch meist in Verbindung mit einem Markennamen des Herstellers.

Allergene

Enthält: Milch

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 1831 kJ
Brennwert kcal 442 kcal
Fett 38 g
davon gesättigte Fettsäuren 24 g
Kohlenhydrate < 0,5 g
davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß 25 g
Salz 0,6 g

Zusätzliche Informationen

Inhaltsstoffe

  • ROHMILCH (Heumilch g.t.S.)
  • Salz
  • Käsereikulturen
  • Tierisches Lab

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Emmentaler Käse“